Was kann eine Massage bewirken?
Massagen sollen schmerzhafte Alltagsbeschwerden lindern, sowie stressbedingte Beschwerden wie zum Beispiel Unruhe oder Schlafstörungen positiv beeinflussen. Häufig hat eine Massage einzig und allein das Ziel zu entspannen und das Wohlbefinden zu steigern.
Klassische Massagen und Sportmassagen werden häufig bei Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Muskelverspannungen und zur Erholung nach sportlicher Anstrengung angewendet.
Als positive Effekte sind vor allem zu nennen:
- Steigerung der Durchblutung von Bindegewebe
- Regulierung der Muskelspannung
- Entstauung von Venen und Lymphgefäßen
- Senkung des Schmerzempfindens
- Harmonisierung des vegetativen Nervensystems
Die Aromaölmassage wirkt zusätzlich durch den angenehmen Duft eines ausgewählten Aromaöls. Ihre Psyche wird durch den Duft ihrer Wahl positiv beeinflusst.
Entspannungsmassage | Durch die langsamen, gleichförmigen Massagetechniken, die sich in gleicher Weise stets wiederholen, können Sie optimal Stress abbauen und zur Ruhe kommen und Ihrem Körper und Geist eine Erholungspause geben. |
Klassische Massage | Diese Massage ist angesagt bei verkrampften Muskeln, schmerzhaften Verspannungen oder zur Stoffwechselanregung und Durchblutungssteigerung. Die Muskeln werden mit Streichungen, Reibungen und Knetungen bearbeitet, so das auch große Muskelgruppen wieder geschmeidig, gelockert und gut durchblutet werden. |
Kopf-Schulter-Nacken-Massage | Der Kopf wird frei, die Gedanken kommen zur Ruhe und die Schulter-Nackenmuskulatur wird gelockert. Dadurch kommt der ganze Körper zur Entspannung. |
Fuß-Massage | Eine wunderbar angenehme Massage der Füße und Unterschenkel, die den ganzen Körper zur Entspannung bringen kann. |
Aromaölmassage | Bei der Aromaölmassage werden Sie mit einem ausgewählten, wohltuenden Aromaöl sanft massiert. Diese Massage wirkt harmonisierend und stressabbauend und hat eine stimulierende Wirkung auf Körper, Geist und Seele. |
Sportmassage | Diese gezielte, kräftige Massage für stark beanspruchte Körperteile soll stark durchblutungsfördernd sein. Dadurch sollen Stoffwechselablagerungen in den beanspruchten Muskeln gelöst und deren Abbau gefördert werden und die Leistungsfähigkeit der Muskeln erhöht werden. |
Traditionelle Thai Massage | Die traditionelle Thai Massage hat eine 2.500 Jahre alte Tradition. Sie besteht aus passiven Dehnbewegungen, Gelenkmobilisationen und Druckpunktmassagen. Ausgewählte Energielinien, die nach ayurvedischer Lehre den Körper als energetisches Netz durchziehen, werden über sanfte Dehnungen und mit rythmischem Druck bearbeitet. Die Thai Massage findet auf einer Bodenmatte statt und zeichnet sich durch ihren dynamischen, kraftvollen Aspekt aus. Sie soll die Blutzirkulation anregen, den Stoffwechsel und Lymphfluss aktivieren sowie die Muskulatur entspannen. Außerdem können Schmerzen des Bewegungsapparates gelindert und sowohl die Beweglichkeit, als auch die Haltung verbessert werden. |